home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Deutsche Edition 1
/
Deutsche Edition 1.iso
/
amok
/
001-010
/
amok06
/
listall
/
listall.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-11-04
|
2KB
|
44 lines
----------------------------------------------------------------------
Dokumentation zu "ListAll" Version 1.0
Autor: Nicolas Benezan, Postwiesentr. 2, D7000 Stuttgart 60
erweiterter List-Befehl (CLI)
----------------------------------------------------------------------
Wozu ListAll ?
--------------
Mit dem CLI-Befehl List kann man leider keine Einträge in Unterdirectories
(wie bei Dir opt a) anzeigen. Auch ein Befehl zum Auflisten des Speicher-
bedarfs eines Directory-Inhalts sammt Unterdirectories wird häufig vermißt.
"ListAll" ist praktisch ein "List opt a", das diese Lücken schließt. Es ist
vom CLI und von der Workbench ablauffähig.
ListAll vom CLI
---------------
Syntax: ListAll [dir] [q]
dir: das zu listende Directory
Es werden alle Einträge (Files) mit deren Länge in Bytes und die Unter-
directories (rekursiv) angezeigt. Nach jedem Directory wird der gesammte
verbrauchte Speicherplatz und die Gesammtzahl der Files in diesem
Directory angezeigt. nach "All" folgt der Gesammtspeicherplatz und die
Gesammtzahl inklusive Unterdirectories.
Wird dir nicht angegeben, wird das aktuelle Directory angezeigt.
q: Diese Option steht für quick und besagt, daß nicht jedes einzlne
File angezeigt werden soll. Es werden im Schnelldurchgang nur die Gesammt-
längen der Directory-Inhalte angezeigt.
ListAll von der Workbench
-------------------------
Auch dies ist möglich: Anclicken eines Directory- oder Disketten-
Piktogramms und dann Doppelclicken des ListAll-Icons. Leider können
im Moment nicht mehrere Directories in Folge angeclickt werden.
Beim Aufruf von der Workbench ist die Option q immer gesetzt.
_____________________
Viel Spaß !
Bene